Kurz vor unserem Umzug im Oktober 2018 auf unseren Bauernhof (oder eingentlich mittendrin), ging es mit unserem Van auf den ersten Kurztirp nach Norddeich und Dangast. Passend zum Saisonabschluss und unserem neuen Lebensabschnitt, fanden wir uns auf fast leeren Stellplätzen und Campingplätzen wieder. Wie im alten Zuhause, entweder fast alles leer geräumt oder noch nicht eingeräumt, im neuen Zuhause. …
Kurz vor unserem Umzug im Oktober 2018 auf unseren Bauernhof (oder eingentlich mittendrin), ging es mit unserem Van auf den ersten Kurztirp nach Norddeich und Dangast. Passend zum Saisonabschluss und unserem neuen Lebensabschnitt, fanden wir uns auf fast leeren Stellplätzen und Campingplätzen wieder. Wie im alten Zuhause, entweder fast alles leer geräumt oder noch nicht eingeräumt, im neuen Zuhause.
Auch unser Van war nur mit einem Bettmodul ausgestattet
Mal wieder ein Kurztrip…diesmal sollte es zum Baumwipfelpfad an die Saarschleife in Mettlach gehen. Das Wetter war zwar nicht gerade sonnig und warm…
Mal wieder ein Kurztrip…diesmal sollte es zumBaumwipfelpfad an die Saarschleife in Mettlach gehen. Das Wetter war zwar nicht gerade sonnig und warm. Aber das war auch gut so, denn Hunde sind auf dem Baumwipfelpfad nicht erlaubt. Unser Winni konnte somit prima in seiner rollenden Hundehütte auf uns warten.
Der Baumwipfelpfad ist eine Klasse Konstruktion und man hat eine schöne Aussicht auf die Saarschleife. Das Gelände und speziell der Abenteuerwald sind für Familien und vor allem für Kinder, einen Tagesausflug wert.
Nach einem leckeren Essen im „Restaurant Zur Saarschleife“, hier sind Hunde willkommen, haben wir die Nacht dann auf dem Parkplatz der Johannesbad Fachklinik verbracht. Hier ist uch ein separater Wohnmobilstellplatz vorhanden, da wir jedoch die einzigen Camper waren, haben wir mit unserem Mini Vänni, versteckt hinter den Hecken, im Stealth-Modus auf dem normalen Parkplatz genächtigt.
Am nächsten Tag ging es dann nach Mettlach zum Villeroy & Boch Factory Outlet. Ohne Einkauf aber nach einem schönen Mittagessen hatte Beate natürlich wieder einen Garten in der Nähe gefunden und los ging es Richtung Merzig in den „Garten der Sinne“. Auf 32.000qm gibt es verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Planzthemen und Kunstwerken. Im Sommer sieht es hier sicherlich bombastisch aus.
Am späten Nachmittag fuhren wir dann noch nach Saarburg. Nachdem wir unseren Mini Vänni auf dem Reisemobilpark Saarburg abgestellt hatten. War erst einmal Duschen angesagt. Nach einem kleinen Snack machten wir uns am Ufer entlang Richtung Saarburg. Da die Dämmerung bereits einsetzte, beschlossen wir noch schnell hoch zur Saarburg zu laufen.
Nach dem Frühstück , mit frischen Brötchen vom Platz, fuhren wir dann über Trier und einem netten Stadtbummel zurück nach Hause. Schön war es.